spezieller FAQ zu Rolex Begrifflichkeiten
Schließencodes
Rep - Schließencodes Sub
Gen - Schließencodes Sub
Rep - Schließencodes andere Modelle
Abkürzungen und Fachbegriffe (allgemein & Rolex spezifisch)
AD / Konzi
Authorized Dealer /Konzessionär
AR oder AR coating
steht für “Anti Reflective” und bezeichnet Uhrengläser die entspiegelt sind, umso eine bessere Ablesebarkeit auch bei direktem Sonnenlicht zu gewährleisten.
Batman: (=Bruiser)
bezeichnet die im Jahr 2013 präsentierte Variante der Rolex GMT-Master II Ref. 116710 mit schwarz-blauer Cerachrom-Lünette. Der offizielle Namenzusatz bei Rolex lautet: BLNR, für Bleu Noir (schwarz blau).
Blackhole / Blackhole Effect
Bezeichnet den Effekt an der Lupe der visuell den Eindruck entstehen lässt, das keinerlei Lupe über dem Datum sitzt sondern nur ein „schwarzes Loch“ zu sehen ist.
Cerachrom
So bezeichnet Rolex die im Jahr 2005 entwickelten Keramiklünetten
Coke: (=Coca Cola)
Schwarz-rote Lünetteneinlage der Rolex GMT-Master II, in Anlehnung der Farbgebung der Coca-Cola-Dosen.
Cyclops: (=Zyklopen-Lupe)
Bezeichnung für die Rolex-typische Lupe auf dem Uhrglas zur Vergrößerung des Datums
ELWMS
steht vor allem in deutschsprachigen Onlineforen für Vintage-Rolex, bei denen ein Großteil der Teile (Gehäuse, Blatt und Zeiger, Glas) ausgetauscht worden sind. Somit hat man dann eine neue alte Uhr. Die Abkürzung steht für „Eierlegende Wollmilchsau“.
Endlinks
sind die Anschlussglieder zwischen Band und Gehäuse bei Non-SEL-Bändern
Faded Insert: (=Fading)
besonderer Beliebtheit erfreuen sich bei Rolex-Vintage-Fans Sportmodelle mit über die Jahre vom Sonnenlicht, Salzwasser & Co. ausgebleichten Lünetteneinlagen.
Fliplock-Tauchverlängerung
bezeichnet ein zusammengefaltetes Verlängerungsglied für Submariner und Sea Dweller Modelle.
folded
bezeichnet ein Rolex-Armband, bei dem die einzelnen Glieder gefaltet sind.
Glide Lock
bezeichnet die Schnellverstellung der Armbandlänge bei neuen Submariner und Deep Sea. Eine Bandhälfte ist an einem im Schließenkasten verschieblichen Bandglied befestigt
Hack movement
bezeichnet ein Uhrwerk, welches durch das Ziehen der Aufzugskrone gestoppt werden kann.
Hulk
steht für die Submariner Ref. 116610LV mit grünem Blatt und grüner Cerachrom-Lünette (s.o.), die 2010 präsentiert worden ist. In Anlehnung an den komplett grünen Comic-Helden „Hulk“ bekam dieses Modell seinen Spitznahmen.
Jubilee-bracelet
Eine wunderbare Bandvariante der Rolex Date Just und Date aber z.B, auch der GMT-Master.
Nicht zu verwechseln mit dem Präsident-Band
Laserkrone (LEC)
ist ein Sicherheitsmerkmal bei Rolexuhren mit Safirglas. Bei 6 Uhr ist seit etwa 2002 eine Krone, das Rolex Markenzeichen, in das Safirglas gelasert.
LC
steht für den Ländercode. Rolex versieht seine Garantiezertifikate mit einem Ländercode so dass man erkennen kann, in welchem Land die Uhr zu allererst verkauft worden ist.
LN
Lunette Noir=schwarze Lünette
LV
Lunette vert = grüne Lünett
Non-SEL
SEL steht für Solid End Link. Die Bezeichnung Non-SEL beschreibt in Sammlerkreisen Rolex Uhren mit einem zweiteiligen Endglied am Anschluss zwischen Oyster- Band und Gehäuse.
Oysterband
steht für das grobgliederige Band der Rolex Sportmodelle und einiger nicht-Sportmodelle.
Oysterclasp
Diese Schließe wird bei den Modellen Milgauss, Air King, Date und Datejust I und II verwendet. Sie hat keinen Sicherheitsbügel (bei Rolex sind Schließen mit so einem Sicherheitsbügel immer mit der Endung „-lock“ bezeichnet), welche die Schließe vor unbeabsichtigter Öffnung schützt. Ein Easylink Verlängerungsglied wird je nach Modell verbaut.
Pepsi
Auch diesen Begriff kann man sehr oft im Zusammenhang mit Rolex lesen. Er beschreibt die rot/blaue Lünette der GMT-Master Ref. 1675 in Anlehnung an die Farbgebung der Cola-Dosen von Pepsi. Die Pepsi ist die Ur-Variante der GMT-Master. Es gibt sie seit den 1950er Jahren.
Pointed Crown Guards (=PCG)
finden sich an einige alten Rolex Sportmodellen. Die Enden des Kronenschutzes sind bei diesen Uhren nicht abgerundet, sondern spitz zulaufend.
President-bracelet
zu deutsch: Präsident-Band. Eine wunderbare Bandvariante der Rolex Day Date, diel 1956 präsentiert worden ist. Die Day Date wurde von vielen US Präsidenten getragen. Gut möglich, das die Bandbezeichnung daran angelehnt ist.
Quick Set
bezeichnet die Schnellverstellung des Datums über eine separate Kronenposition. Vor dem Quick-Set musste man bei der Verstellung des Datums, wenn man eine Uhr ein paar Tage nicht getragen hat, umständlich durch Drehen der Krone und Verstellen der Uhrzeit weiterschalten.
Rehaut
bezeichnet den Ring zwischen Uhrglas und Zifferblatt. Bei Rolex ist er mittlerweile graviert und mit der Gehäusenummer der Uhr versehen.
Riveted
bezeichnet ein Rolex-Oyster-Armband, bei dem die Außenglieder vernietet sind.
SEL
steht für Solid End Link und beschreibt ein Oysterband, welches ein Endglied am Übergang Gehäuse/Band besitzt, welches aus einem Teil besteht.
SD4K
Kurzbezeichnung für die Rolex Sea Dweller 4000 Ref. 116600.
SDDS
bezeichnet die Rolex Sea Dweller Deep Sea ref. 116660.
SD50
gelegentlich auch als SD43 (im Bezug auf den Gehäusedurchmesser 43mm) bezeichnete Ref. 126600 der Sea Dweller, die auf der Baselworld 2017 anlässlich des 50. Jubiläums der Sea Dweller präsentiert worden ist.
Solid
steht für ein Rolex-Oyster-Armband mit massiven Außengliedern, bei neueren Modellen auch massiven Innengliedern.
Sunken Holes
nicht durchbohrte Bandanstöße.
Triplock
Twin Lock
bezeichnet die zweifach abgedichtete und verschraubte Aufzugskrone der besonders Rolex Sportmodelle.Gekennzeichnet sind Twinlock-Kronen durch die Rolex Krone und zwei Punkte darunter.
904L
steht für eine Edelstahl-Legierung, die von Rolex für die Gehäuse der Uhren und für die Metallarmbänder genutzt wird. Dieser Stahl ist sehr hart, seewasserfest und besonders resistent gegen Korrosion. Nur Rolex nutzt diese Stahlsorte für Uhren. Sie findet sonst in chirurgischen Instrumenten Anwendung.