Grundwissen und Grundlagen zu den Replikas
Welche Rolex Replika hat welchen Schließencode
Immer wieder kommt die Frage auf welcher Schließencode von welcher Factory benutzt wird. Dies ist dann je nach Modell nochmals unterschiedlich. Ich habe nun versucht eine Liste mit den aktuellen Schließencodes anzulegen, mit den entsprechenden Modellen dazu. In dieser...
Die Zeitwaage – oder, wie wird reguliert
Die Zeitwaage - oder, wie wird reguliert Immer wieder sagen wir, die Uhr muss reguliert werden. Aber was ist das genau und was wird reguliert? Und wie funktioniert so eine Zeitwaage. Ich versuche jetzt mal verständlich darzustellen, damit auch wir nicht...
Wann ist eine Uhr Wasserdicht?
Immer wieder kommt die Frage: Ist die Uhr wasserdicht? Wurde sie abgedrückt? Bis wieviel Bar ist sie Wasserdicht? Aber was bedeutet das eigentlich und gibt es Normen dafür? Das möchte ich jetzt hier mal grundlegend klären. Immer wieder hört man...
Die erste Replika steht an – was nun?
Immer wieder werde ich von “Neulingen” und Anfängern gefragt auf was sie bei einer Replika achten müssen, oder wie man die unterschiedlichen Factorys erkennt.
Sellita -das andere ETA
Viele denken bei Werken immer nur an die Firma ETA, aber ein wichtiger Lieferant für Werke ist ebenso Sellita. Man findet Sellita Werke in einer Vielzahl von Uhren und sie sind um keinen Deut schlechter als die ETAs.
Die Royal Oak von AP und ihre Folgen
Gerade im Replika Bereich ist die Royal Oak nach einigen Rolex Modellen mit eine der beliebtesten Modelle. Gerade das Oktagon Design (achteckiges Design) ist eines der herausstechenden Designs in der gesamten Uhrenindustrie.
TD oder nicht TD – das ist hier die Frage
Immer wieder kommt die Frage auf, „soll ich direkt in China bei einem TD bestellen oder bei einem Trusted Dealer auf FB“. Ich versuche jetzt mal Vor und Nachteile aufzulisten und stell einfach mal ein Rechenbeispiel vor.
Die Qualitätsstufen der ETA Kaliber
Ich werde immer wieder zwischendurch gefragt was es mit den Begriffen Elaboré, Top und Chronomètre auf sich hat. Auch sind so einige der Meinung, dies wäre nur ein Verkaufsgag und da wäre gar nichts hinter.
die aktuellen ETA Werke – eine Übersicht
Hier liste ich euch mal die aktuellen ETA Kaliber auf mit den technischen Grunddaten. Einige davon gibt es ja auch als AETA.
Rolex Kaliber – eine Übersicht
Ersatzteile für Uhren
Immer wieder sucht man Ersatzteile sowohl für Gen´s, wie auch für Replikas. Hier mal ein paar interessante Adressen.
Uhren Pflege – reinigen-polieren-satinieren
Wie pflege ich meine Uhren, wie satiniere oder poliere ich. Hier zeige ich mal ein paar Hilfsmittel.
Molotow Paint Mod-der einfache Lünetten-Mod
Molotov Paint Mod – der einfache und günstige Weg die Lünettenfarbe zu verbessern.
selfmade man – aber welches Werkzeug?
Jeder will selber was an seinen Uhren machen, aber welche Werkzeuge braucht man denn?
316 L gegen 904 L das Stahlduell
Was unterscheidet 316l vom 907L Stahl? Hier versuchen wir diese Frage zu klären.
Das Asian 7750 Werk – eine kleine Übersicht
Das asiatische 7750 Uhrwerk ist eines der häufigsten Werke, wenn es um Replika-Uhren geht, die eine Chronographenfunktion haben. Wenn Sie noch keine Chrono als Replika besitzen, dann können Sie eventuell interessante Informationen in diesem Artikel finden. Es ist als zuverlässiges Werk bekannt, wennman ein paar sachen in der Behandlung berücksichtigt.
Anfänger Guide Rep´s
Der “Anfänger Guide” gibt einen ersten Einblick in die Werke, die zur Zeit in Reps verbaut werden und einige kleine Informationen dazu. Dies ist gerade für Anfänger interessant, die am Anfang von den Werksbezeichnungen erschlagen werden und gar nicht wissen, was sich dahinter verbirgt. Also, ran an den Speck und die ersten Grundlagen anlesen, dann sieht man weiter 😉